Sommerlich ist dieser Juni und damit perfekt, das Wochenende mit einem Gartenfest zu krönen. Warum nicht die Geburtstagstorte an einem festlich dekoriertem Tisch im Garten oder auf der Terrasse genießen? Und sogar einer Hochzeitstafel oder einem legeren Picknick steht nichts im Weg. Lampions und Lichterketten verleihen dem Fest die nötige Romantik.
Gartenfest – ohne Planung geht´s nicht
Ein Gartenfest ist das Event, wo Alt und Jung zusammenkommen. Ob schnelle Picknicks, Geburtstagsfest oder gar eine Hochzeitstafel – man sollte die Feste feiern wie sie fallen. Damit das Gartenfest ein Erfolg wird, sollte für jeden der Festgäste etwas dabei sein:
- Eine größere ebene Fläche für Tische oder Picknick-Decken,
- ausreichend Schatten während des Tages durch Bäume oder Schirme,
- Wärmemöglichkeit am Abend (Lagerfeuer, Feuerkorb),
- Beleuchtung des Gartens,
- Spielecken für Kinder,
- eine sichere Abgrenzung für Kinder und Haustiere.
Wer Platz hat, hängt auch noch ein paar Hängematten auf. Gegen Schlechtwetter oder auch gegen Hitze, eignen sich Stoffpavillons oder Festzelte. Dekorieren kannst du mit Blumen aus dem eigenen Garten, Lampions oder Lichterketten in den Bäumen und bunter Keramik für den Tisch.
- Lampions als Dekoration
- Blumenschmuck für Hochzeitstafel
- Picknick mit Lichterketten
Mit einer großen Picknickdecke und einem Picknickkorb wird es gleich gemütlich!
Picknick und Kesselgulasch
Wenn es schnell gehen soll, reich für ein Picknick schon eine Decke im Gras und ein gut gefüllter Picknickkorb. Wenn ihr etwas mehr Vorbereitungszeit habt, empfehle ich doch auf genügend Schatten und einen wetterfesten Standort zu achten. Immerhin kann ansonsten gerade im Sommer ein plötzliches Gewitter die Feierlichkeiten buchstäblich ins Wasser fallen lassen.
Dreibein mit einem Gulaschtopf – Essen wie früher!
Das wichtigste zuerst: für ein Picknick wählt auf jeden Fall eine wasserdichte Pciknick-Decke. Als Alternative eignen sich auch die modernen Outdoor Teppiche. Außerdem sind zusätzliche Outdoor Sitzsäcke bequem und praktisch. Dann braucht ihr natürlich noch einen gediegenen Picknickkorb. Am besten einen nach englischem Vorbild mit richtigen Weingläsern.
Eine heimelige Atmosphäre gestaltet ihr mit einem Feuerkorb, denn der Blick in das Feuer erwärmt einfach auch die Seele. So kann sogar ein gemütlicher Mädelsabend mit einem Cocktail und genügend gemütlichen Kissen im Gras enden.
Ein besonderes Event ist das früher öfter praktizierte Kesselgulasch. In einem großen Gulaschkessel mit Dreibein über offenen Feuer wurde in der Gruppe gemeinsam gekocht. Das könnt ihr sogar im Winter oder bei kühleren Temperaturen im Garten veranstalten.
Outdoor Küche und chillige Sitzgelegenheiten
Praktisch ist eine Outdoor Küche beim Gartenfest!
Die Temperaturen machen es immer mehr möglich, viel Zeit draußen zu verbringen. Mit einer praktischen Outdoor Küche könnt ihr eure Gäste gleich im Garten elegant bekochen. Die Ausstattung der Miniküche ist so wie eine kleine Einbauküche und hat mindestens eine Kochstelle (Gasbrennstellen) und einen Grill. So könnt ihr von italienischer Pasta bis gegrilltem Steak ein vielfältiges Menü anbieten.
Ein große Vorteil ist, dass niemand alleine in der Küche bleibt. Sondern auch der Gastgeber immer mitten im Geschehen ist. Wer gerne und oft Gartenfeste veranstaltet, eignet sich besser eine fix eingebaute Outdoor Küche. Damit entstehen zwar einmalig mehr Kosten, der Komfort macht das aber auf jeden Fall wett.
Gartenfest wie im Wohnzimmer
So richtig heimelig wird die ein Gartenfest mit bunten Outdoor Teppichen unter den Sitzgelegenheiten. Und nebenbei sind sie eine gute Alternative, falls Beton abgedeckt werden soll. Mit einer coolen Lounge oder einem bequem Outdoor Sofa ist das Wohnzimmer im Freien komplett eingerichtet.
Mit diesen Tipps kann bei euren Gartenfesten nichts mehr schief gehen. Ich wünsche euch eine schöne Zeit mit euren Liebsten.
Wachse mit uns!
Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile gerne diesen Beitrag. Ich freue mich auch immer über Feeback oder einen Kommentar. Wenn du keinen Blogpost mehr verpassen willst, dann bestell unseren monatlichen Newsletter einfach hier:
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.