In der Adventzeit ist nichts schöner als weihnachtlich dekorierte Winterpflanzen. Ihr braucht nicht unbedingt einen Garten um am Balkon mehr Grün zu zaubern. Heute stelle ich euch 5 pflegeleichte Weihnachtspflanzen im Topf vor.

1. Stechpalme mit leuchtend roten Beeren

skimmie winterpflanze balkon

Die leuchtenden Beeren sind das Erste was bei der Skimmie ins Auge springt.

Jeder kennt diese schöne Winterpflanze als Weihnachtsdekoration in Amerika und England. Dort ist diese immergrüne Laupflanze sehr beliebt. Es gibt unzählige Arten von Stechpalmen, wobei aber für den Balkon nur die Sorten Ilex verticillata ‚Red Couple‘ (rote Winterbeere) oder Ilex crenata von Bedeutung sind.

Die rote Winterbeere wird maximal 250 cm groß. Sie kann als kleine Pflanze gut im Topf gepflanzt werden, da sie keine besonderen Bodenansprüche hat. Auch ihre Lichtansprüche sind gering. Sie kommen mit einem halbschattigen Standort am besten zurecht, direkte Sonne solltet ihr eher vermeiden. Besonderes Highlight sind bei dieser Winterpflanze die leuchtend roten Beeren. Diese Sorte wurde eigens für einen garantierten Beerenschmuck gezüchtet! Eigentlich handelt es sich dabei um Steinfrüchte. Im Juli blüht sie mit kleinen weißen Blüten, die auch für Bienen gute Nektarspender sind.

Alle Ilex Sorten sind sehr schnittfreundlich und vollkommen winterhart. Ihr könnt sie eigentlich jederzeit zurückschneiden, falls sie im Topf am Balkon zu groß werden.

2. Balkon Wacholder – dekorativer Mini-Nadelbaum

Zwerg Nadelpflanzen für den Winter am Balkon

Zwerg Nadelpflanzen für den Winter am Balkon

Diese kleine Wacholder-Sorte ist eine Nadelpflanzen und perfekt für den Balkon gezüchtet. In den letzten Jahren kommen vermehrt kleinbleibende Winterpflanzen in den Handel. Denn immer mehr Menschen holen sich den Garten auf den Balkon.

Der Zwergwacholder oder botanisch Juniperus communis ‚Compressa‘ wird bis ca. 1 m groß. Er hat eine schöne Säulenform und attraktive hellgrüne Nadeln. Er wächst sehr dicht und geht daher nicht in die Breite. Auch das ist für den Balkon eine gute Eigenschaft. Am schönsten sind aber seine dekorativen schwarz-braunen Zapfen, die er ab September trägt.

Er mag es gerne etwas sonniger und sollte daher auch regelmäßig gegossen werden. Am besten steht er in einer kleinen Winterpflanzen Gruppe, denn da ist er windgeschützt. Ihr könnt ihn in einen schönen Terrakotta Topf oder einen Holztrog setzen, der mit ganz normaler Pflanzerde befüllt wird. Keine saure Moorbeet-Erde verwenden, das mag er nicht. Und nicht zu vergessen, er ist vollkommen winterhart.

3. Rote Teppichbeere – buntes Farbenspiel vom Herbst bis zum Frühjahr

balkonpflanze winter scheinbeere

Die Scheinbeere ist eine attraktive Winterpflanze für den weihnachtlichen Balkon!

Die rote Teppichbere oder auch Gaultheria procumbens ist eine besondere Schönheit. Sie ist eine immergrüne Laubpflanze, die am Balkon mit einem tollen Farbenspiel punktet. Trotzdem ist sie vollkommen winterhart.

Das Laub der Teppichbeere verfärbt sich im Winter von grün zu dunkelrot bis violett. Die ovalen schön gefärbten Blätter werden nur noch den Beeren überholt. Ihre Früchte können nämlich in verschiedenen Farbtönen diese Winterpflanze zieren. Von rot, rosa bis zu weiß reicht ihr Angebot an dekorativen Farben. Außerdem bleiben die Beeren bis zum Frühjahr an diesem Strauch.

4. Skimmie – zierliche Blüten machen Lust auf den Frühling

winterpflanzen skimmie balkontipps

Die Blütenskimmie kann viele verschiedene Blattfarben haben.

Das ist eine meiner Lieblingspflanzen für den Winter. Denn die kleinen zarten Blüten der Blütenskimmie oder auch Skimmia japonica ‚Rubella‘ sind den ganzen Winter über auf dem Strauch. Sie sehen zwar aus wie kleine Beeren, aber das sind in Wirklichkeit die rosa bis roten Blütenknospen. Dieser schöne Pflanzenschmuck erscheint im Oktober.

Der schöne Kleinstrauch hat einen schönen kompakten Wuchs bis zu 1m Höhe. Auch die immergrünen glänzenden Blätter sind mit ihren lorbeerartigen Form sehr dekorativ. Im Frühjahr erscheinen dann rosa-weiße zarte Blüten, die lange an der Gartenpflanze bleiben. Und was die meisten nicht wissen, die Blüten der Skimmie sind wahre Magneten für Bienen.

Diese Winterpflanze zählt zu den Moorbeetpflanzen und bevorzugt daher einen feuchten, sauren Boden. Am besten verwendet ihr torffreie Rhodendrenerde, die ihr auch selbst abmischen könnt. Einen Link für die Zusammensetzung dieser sauern Pflanzerde findet ihr hier: Rhododendrenerde selbst gemacht

Als Standort eignet sich ein halbschattiger Standort, der auch etwas windgeschützt sein sollte. Als Nachbarpflanzen eignen sich weiter Moorbeetpflanzen wie Besenheide (Calluna) oder auch der Zwergwacholder.

Weihnachtliche Dekoration

Wenn ihr eure schönen Winterpflanzen für den weihnachtlichen Balkon besonders schmücken wollt, sind rote Töpfe oder ein roter Vlies als Winterschutz eine gute Idee. Im Kombination mit Weihnachtsschmuck, Zapfen und Windlichtern stimmt euch das bestimmt auf die Adventzeit ein. Ich wünsche euch jedenfalls eine friedliche und gemütliche Adventzeit. Postet doch ein Foto von

eurem weihnachtlichen Balkon auf Facebook, dann wird es dort auch etwas weihnachtlicher.

Weihnachten am Balkon

Wachse mit uns!

Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich über ein Social Sharing oder einen Kommentar sehr freuen. Ich freue mich auch immer über dein Feedback! Wenn du keinen Blogpost mehr verpassen willst, dann bestell unseren monatlichen Newsletter einfach hier: