Gartenplanung Praxisbeispiele – Inspirierende Projektgalerie und Referenzen
Hier haben wir einige Gartengestaltung Beispiele und Projekte für dich gesammelt, die zeigen wie wir arbeiten und welche Ergebnisse du erwarten kannst:
Neuanlage eines Privatgartens
Parallel zur Errichtung des Eigenheims wurde der Garten geplant. Dadurch konnten frühzeitig wichtige Entscheidungen für die Einfriedung, Carportfläche, Terrassenanschluss und Sichtbeziehungen zu den Nachbarn getroffen werden.
Das Highlight des Gartenprojekts ist eine großzügige Terrasse mit anschließendem Wasserbecken und Hochbeet. Passend zum Terrassenbelag wurde das Hochbeet und auch das Wasserbecken mit Trockensteinmauern aus Gneis hergestellt. Im Gegensatz dazu öffnet sich die Terrasse am anderen Ende zum Garten hin. Ein buntes mediterranes Staudenbeet mit Ziergräsen überbrückt den Höhenunterschied zum Rasen.
Als Sichtschutz wurde ein schöner Ahornbaum und ein zweiter Sitzplatz mit zwei Kugelbäumen zum Nachbarn geschaffen. Schließlich grenzt eine vielfältige und bunte Blütenhecke den Garten zu den anderen Seiten ab.
Exklusiver Villengarten in der Stadt – Gartengestaltung mit Charakter
Dieses Projekt umfasste die Gartenplanung, Bepflanzungsplanung, Detailplanung sowie die Bauaufsicht eines großzügigen 1.500 m² großen Villengartens in Wien. Ziel war es, dem Außenraum nicht nur eine klare Struktur zu geben, sondern auch vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die ganze Familie zu schaffen.
Eine farbenfrohe, abwechslungsreiche Blütenhecke wurde mit immergrünen Lorbeersträuchern kombiniert, die dem Garten zu jeder Jahreszeit ein gepflegtes Bild verleihen. Für mehr Privatsphäre und Beschattung sorgt eine elegante Bambushecke mit Spalier, die den Garten sanft vom Nachbargrundstück trennt und zugleich eine moderne Note setzt.
Neben der großzügigen Terrasse entstand ein Kinderbereich mit Spielgeräten, der spielerisch in das Gesamtkonzept eingebunden ist. So konnte der Garten klar strukturiert werden – mit eigenen Zonen für Ruhe, Genuss und Aktivität.
Besondere Highlights sind die liebevollen Details, wie ein Kräuter-Gräser-Beet direkt am Pool, das mit Duft, Leichtigkeit und einer natürlichen Optik begeistert. Diese Mischung aus Vielfalt in der Bepflanzung, strukturierter Raumaufteilung und gezielten Beschattungselementen macht den Garten zu einem Ort, an dem Ästhetik, Komfort und Funktionalität harmonisch ineinandergreifen.
Gartenplanung Naschgarten – Vielfalt & Genuss im eigenen Landgarten
Ein vielfältiger Naturgarten mit einem Naschweg im schmalen Streifen entlang der Nachbargrenze war die Ausgangsvorgabe für dieses Gartenkonzept. Entstanden ist daraus ein lebendiger Gartenraum, der nicht nur schön aussieht, sondern auch kulinarisch einiges zu bieten hat.
Unter der Traufe wurden mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Salbei mit blühenden Stauden kombiniert. So entsteht ein Bereich, der duftet, pflegeleicht ist und gleichzeitig das ganze Jahr über interessante Strukturen zeigt.
Auf der gegenüberliegenden Seite wachsen Himbeeren, während eine kräftige Brombeere den Gartenzaun hinaufklettert und im Sommer reichlich Früchte schenkt. Eine kleine, liebevoll angelegte Kräuterspirale bietet Platz für Schnittlauch, Petersilie und viele weitere Küchenkräuter – stets griffbereit für die frische Küche.
So entstand nicht nur ein Naschweg, sondern ein duftendes kleines Schlaraffenland, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert. Der Garten lädt zum Entdecken, Ernten und Genießen ein – ein perfektes Beispiel dafür, wie Nutzgarten und Ziergarten harmonisch ineinander übergehen können.
Individuelle Gartenplanung für einen kleinen Wohnungsgarten
Kleine Gärten brauchen große Ideen! Gerade auf begrenztem Raum ist eine durchdachte Gartenplanung entscheidend, um die vielen Wünsche der Kundinnen und Kunden optimal umzusetzen. Dieses Projekt zeigt, wie mit Kreativität und Struktur ein echtes grünes Refugium mitten in der Stadt entstehen kann.
Ein zentrales Gestaltungselement ist eine elegante Steinmauer, die nicht nur als Sichtschutz zum Nachbarn dient, sondern dem Garten auch einen klaren Rahmen verleiht. Ergänzt wird sie durch Hochbeete, die den Garten gliedern und vielfältige Möglichkeiten für Urban Gardening eröffnen. Hier lassen sich Gemüse, Kräuter oder sogar kleine Obstsorten kultivieren – direkt vor der Haustüre.
Um die Fläche lebendig zu gestalten, wurden Säulenobst, Stauden und Blütensträucher vor der Hecke integriert. Dadurch entsteht ein abwechslungsreiches Farbspiel, das den Garten zu jeder Jahreszeit attraktiv macht. Von der ersten Blüte im Frühling bis zur herbstlichen Ernte bietet dieser Wohnungsgarten Abwechslung, Genuss und Erholung im Alltag.
👉 Fazit: Mit der richtigen Planung können selbst kleine Gärten zu grünen Oasen voller Vielfalt werden – perfekt für alle, die Natur, Genuss und Entspannung direkt vor der Wohnungstür erleben möchten.
Dachterrassen-Gartenplanung in Wien – Grünes Wohnzimmer über den Dächern
Mitten in Wien durfte ich eine Dachterrasse komplett neu gestalten und in eine grüne Oase verwandeln. Der Wunsch der Kundin war klar: mehr Struktur, mehr Atmosphäre und ein stimmiges Gesamtkonzept für Pflanzen und Sitzbereiche.
Der Sitzplatz erhielt einen neuen, geschützten Standort, während der Zitronenbaum in einem großzügigen Trog perfekt in Szene gesetzt wurde. Für die Bepflanzung wählte ich eine harmonische Kombination aus Zwergsträuchern, Stauden und dekorativen Ziergräsern, die je nach Jahreszeit ein abwechslungsreiches Bild ergeben. Ergänzt durch farbenfrohe Pflanztröge entstand ein lebendiger, zugleich eleganter Außenraum, der zum Verweilen einlädt.
So wurde die Dachterrasse zum zweiten Wohnzimmer der Kundin – ein privates Refugium mit mediterranem Flair, das mitten in der Wiener Innenstadt für Ruhe, Entspannung und besondere Momente sorgt.
Kreative Beetplanung als Teil der Gartenplanung
Direkt neben der Terrasse sollte der vorhandene Niveausprung nicht nur funktional abgefangen, sondern auch gestalterisch aufgewertet werden. Die Lösung war ein farbenfrohes, lebendig strukturiertes Staudenbeet, das den Übergang harmonisch gestaltet und den Garten zusätzlich bereichert.
Für die Bepflanzung wurden unterschiedliche Staudenarten mit Ziergräsern kombiniert, um abwechslungsreiche Texturen und jahreszeitliche Dynamik zu schaffen. Besonders im Sommer entfaltet das Beet seine volle Pracht: gelbe, blaue und orange Blüten leuchten in kräftigen Tönen und sorgen für eine warme, freundliche Atmosphäre.
Durch die Mischung aus Stauden und Gräsern entsteht nicht nur ein farbintensives, sondern auch ein pflegeleichtes Blütenbeet, das über viele Monate hinweg attraktiv bleibt. Gleichzeitig fügt es sich harmonisch in die Gesamtgestaltung des Gartens ein und bildet eine natürliche Verbindung zwischen Terrasse und tiefer liegenden Gartenbereichen.
So wird aus einem einfachen Niveausprung ein gestalterisches Highlight, das Struktur, Vielfalt und saisonale Blütenfülle in den Garten bringt – ein schönes Beispiel dafür, wie durchdachte Gartenplanung und Beetgestaltung Funktion und Ästhetik vereinen können..
Ein altes Aquarium wird zum Mini-Garten
Aus einem etwas außergewöhnlichen Kundenwunsch, nämlich ein altes, in die Wand eingelassenes Aquarium zu bepflanzen, wurde ein spannendes Projekt.
Eine kleine Wüstenlandschaft verschönert nun das alte Aquarium. Hier fanden Sukkulenten, Bleistiftpflanze und kleine Aloe Veras ein neues Zuhause. Ein fachgerechtes Substrat und ein Wasserstandanzeiger machen die Pflege einfach.
Wachse mit uns!
Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich über ein Social Sharing oder einen Kommentar sehr freuen. Ich freue mich auch immer über dein Feedback! Wenn du keinen Blogpost mehr verpassen willst, dann bestell unseren monatlichen Newsletter einfach hier: