Der Herbst zieht ins Land und damit wird es langsam Zeit den Garten auf den Winter vorzubereiten. Die letzten schönen Herbsttage lassen sich gut für diese Gartenarbeiten nutzen. Hier findet ihr eine kurze Anleitung dafür.

Gartenplanung für das nächste Frühjahr

fragen gartenplanung

Damit der Garten im nächsten Jahr top ausschaut, ist eine gute Gartenplanung der beste Start!

Nun ist die Gartensaison fast vorbei und man kann ein Resümee ziehen, welche Pflanzen gut gedeihen und auch den richtigen Standort haben. Manchmal fehlt allerdings noch da und dort ein neues Blumenbeet oder es fehlt eine Hecke oder Baum für den Sichtschutz.

Staudenbeet für das nächste Jahr vorbereiten

Deshalb ist der Herbst auch die beste Zeit um die Gartenbereiche neu zu planen. So kann das neue Staudenbeet für das nächste Frühjahr schon umgestochen werden. Das hat den Vorteil, dass die Erde durch den Frost gelockert und lehmige Böden für eine Pflanzung vorbereitet sind.

Die letzten Gartenarbeiten bei der Rasenpflege

rasenpflege herbst gartenarbeit

Die letzten Gartenarbeiten am Rasen, kahle Flecken nachsäen.

Im Oktober ist die beste Zeit den Rasen nochmal in Form zu bringen. Dort wo kahle Flecken im Rasen zu sehen sind, sollte noch nachgesät werden. Am besten verwendet ihr dafür die gleiche Rasensamen-Mischung wie gehabt.

Nachsaat für kahle Flecken im Rasen

Der Boden sollte für den Samen gut aufgelockert werden, damit der kleine Spross gut wurzeln kann. Rasengräser sind Lichtkeimer, daher sollte der Samen zwar festgedrückt aber nicht mit Erde abgedeckt werden. Natürlich ist das Bewässern für ein gutes Keimen ein Muss.

Neue Gartenpflanzen einsetzen

pfingstrose herbstfplanzung

Die Strauchpfingstrosen haben sehr fragile Austriebe. Daher ist es am besten diese schon im Herbst einzupflanzen.

Herbstzeit ist Pflanzzeit! Viele Sträucher und Bäume, vor allem laubabwerfende Gehölze, sind dankbar für eine Einpflanzung im Herbst. Sie blühen dann zwar nicht mehr und werfen bald ihre Blätter ab, doch haben diese Gartenpflanzen dann genug Zeit in Ruhe anzuwachsen.

Besonders bei Frühblühern wie der Strauchpfingstrose, Felsenbirne, Forsythie empfiehlt sich eine Herbstpflanzung damit diese im zeitigen Frühjahr eine schöne Blüte hervorbringen. Nicht vergessen: ein großzügiges Pflanzloch mit guter Erde auffüllen, lässt eure Gartenpflanzen am besten anwachsen!

Gartentipps für Zwiebelpflanzen

zwiebelblumen herbstarbeiten garten

Der Zierlauch oder Allium ist eine Zwiebelpflanze und wird am besten im Oktober eingesetzt.

Für Freunde von Zwiebelpflanzen wie zum Beispiel dem wunderschönen Zierlauch ist der Oktober der beste Monat, um die Zwiebeln und Knollen in die Erde zu bringen. Das Staudenbeet sind ja nun hoffentlich schon geplant und damit kann es gleich losgehen mit der Gartenarbeit.

Achtet nur darauf, dass die Zwiebeln nicht der Staunässe ausgesetzt sind. Das mögen sie nämlich gar nicht und fangen sicherlich zu faulen an. Dem könnt ihr bei einem feuchten Boden mit einer Drainageschicht unter der Zwiebel entgegenwirken. Einfach eine 5 cm Schicht Kies in das Erdloch geben und darauf die Blumenzwiebel betten. Danach alles mit Sand vermischter Erde abdecken. Für ein schönes Blütenarrangement empfehle ich euch die Zwiebeln in Gruppen von 3-5 Stück zu pflanzen, das wirkt besser als einzeln verstreut.

Blütenstauden auf den Winter vorbereiten

Staudenpflege Gartenarbeit Herbst

Das Vergissmeinnicht ist ein besonders früher Blüher im Staudenbeet!

Die meisten Stauden (mehrjährige krautige Pflanzen) sind nicht sehr anspruchsvoll und ein echter Gewinn für jeden Garten. Aber gerade die Pflanzen aus milderen Gegenden (z.B. Chrysanthemen, Fackellilie) sind in unseren Breiten im Winter durch Frost und Feuchtigkeit gefährdet. Als Winterschutz empfiehlt sich bei diesen empfindlichen Blütenstauden das Abdecken mit trockenem Laub und Fichtenreisig.

Da Staudenpflanzen ja ihre Blätter nicht über den Winter behalten, werden diese zuerst gelb und dann braun. Viele Hobbygärtner machen hier den Fehler alle Blätter der Blütenstauden abzuschneiden. Besser ist es jedoch nur jene Pflanzen zu schneiden, die unansehnlich geworden sind. Lasst alle andern Stauden bis zum im zeitigen Frühling stehen und schneiden Sie sie dann handbreit über dem Boden ab. Denn die meisten Stauden bieten auch im Winter einen schönen Anblick, wenn die dürren Blütenstände und Samen mit Reif überzogen sind oder Schneehäubchen tragen. Außerdem dient das welke Laub als Frostschutz und bietet Überwinterungsplätze für viele Nützlinge.

Herbstarbeit für Ziergräser

pampasgras herbst zusammenbinden

Das Pampasgras freut sich im Herbst auf ein Zusammenbinden als Winterschutz!

Hohe Ziergräser sind eine wahre Augenweide im Garten. Damit sie weiter schön blühen solltet ihr Chinaschilf und Pampasgras für den Winter schützen. Das ist keine sehr aufwendige Gartenarbeit, denn die hohen Grashalme werden einfach an der Spitze zusammengebunden.

So wird verhindert, dass Wasser in die Sprossbasis eindringt und es zu faulen beginnt. Am besten verhindert ihr das, wenn die Blüten abgeschnitten werden und die restlichen langen Grashalme zusammengebunden werden. So kann das Wasser außen an den Blättern abrinnen und das empflindliche Innere der Pflanzen vor Fäulnis geschützt werden.

Wachse mit uns!

Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich über ein Social Sharing oder einen Kommentar sehr freuen. Ich freue mich auch immer über dein Feedback! Wenn du keinen Blogpost mehr verpassen willst, dann bestell unseren monatlichen Newsletter einfach hier: