Hast du auch manchmal Lust den langweiligen immer gleichen Alltag hinter dir zu lassen? Dann verlangt das „innere Kind“ in uns nach Spannung und Abenteuer. Da ist ein Abenteuergarten genau das Richtige. Geheimnisvolle Verstecke oder ein uriges Baumhaus laden ein zum Übernachten im Garten.
geheimnisvolle Durchgänge sorgen für Spannung im Garten
Ein Abenteuergarten als „Spielwiese“ für Erwachsene und Kinder
Wenn die Gartenplanung gut gelungen ist, werden sich alle Hausbewohner mit Freude im Garten aufhalten und das Farben- und Formenspiel der Jahreszeiten genießen können. Und so wie im Wohnraum benötigt auch ein Garten verschiedene Bereiche für die verschiedenen Familienmitglieder.
Seien wir ehrlich: Kinder sind die beste Ausrede dafür, einen tollen Abenteuergarten zu gestalten. Aber auch Erwachsene lieben verwunschene Ecken, geheimnisvolle Wege, einen versteckten Rückzugsort, eine urige Feuerstelle und Baumhäuser, wo sie ihrer Fantasie Raum geben können. Vielleicht ändern sich die Proportionen, je nachdem für wen der Abenteuergarten gestaltet wird – aber eines ist sicher – man kann damit rechnen, dass immer viele Freunde zu Besuch kommen werden, um diesen besonderen Garten zu genießen
Ein richtiges Abenteuer ist das Bauen und Übernachten im Baumhaus!
Der Garten als Gesamtkunstwerk
Irrgärten waren ein wichtiger Teil der damaligen Lustgärten
Wohnzimmer im Waldgarten
Geheimnisvolle Wege und Verstecke
Heute arbeiten wir mit Gestaltungselementen in kleineren Maßstäben. So lädt vielleicht ein kleines Wäldchen zum Verweilen ein. Manchmal kann schon eine Miniallee den Eindruck von großer Weite erwecken und geheime Wege führen zu nicht vorhersehbaren Nischen im Garten.
Natürliche Bachläufe und Teichen sind optimale Rückzugsräume, wo auch gleich die Hängematte oder eine Lesesessel Platz findet.
Und richtig luxuriös wird es mit kreativen baulichen Elementen wie (hängende) Baumhäuser, Pavillons oder Yurten, die den Wohnraum in den Garten verlegen und auch mal für eine abenteuerliche Übernachtung geeignet sind. Denn was gibt es schöneres, als mit dem nahen Gezwitscher der Vögel und dem frischen Geruch der Natur aufzuwachen.
Einfach nur Spaß haben
Kinder erleben kleine Abenteuer durch natürliche Sandmulden, wo sie es lieben „Gatsch“ zu produzieren und kleine Sandlandschaften bauen. Auch Obst- und Gemüsegärten können als Abenteuergarten angelegt werden. Wie wäre es z.B. mit einem „Naschweg„, wo man alles, was man auf einem verwunschenen Weg findet, essen kann?
So wird der Garten zum Erlebnisraum und ermöglicht die Erfahrung von Freiheit in einem oft viel zu dichten Alltag. Denn der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Und wie sieht dein Abenteuergarten aus? Hast du auch Lust auf einen Garten, der mehr bietet als Entspannung vom Arbeitsleben? Erzähle mir doch von deinen Vorstellungen…
Wachse mit uns!
Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich über ein Social Sharing oder einen Kommentar sehr freuen. Ich freue mich auch immer über dein Feedback! Wenn du keinen Blogpost mehr verpassen willst, dann bestelle doch einfach unseren monatlichen Newsletter hier:
Der Garten Newsletter erscheint einmal im Monat. Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Den Link zur Abmeldung findest du im Footer des Newsletters. Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.