Viele stellen sich die Frage, warum sie einen Gartenarchitekt beauftragen sollen, wo doch ein Gärtner, der Baumeister und mittlerweile schon der OBI das kostenlos machen. Dann hat er vielleicht noch Ideen, die zu teuer oder einfach nur abgehoben sind.
Der Gartenarchitekt als Dienstleister

Bei FLAECHENlust beginnt die Gartenplanung mit einem detaillierten Fragebogen, in dem die Wünsche des Kunden genau festgehalten werden. Diese haben oberste Priorität, denn was nützt es, wenn der Gartenarchitekt zwar einzigartige Ideen zu Papier bringt, der Kunde sich aber nicht verstanden fühlt.
Der Gartenarchitekt entwirft individuelle Lösungen
Der Gärtner ist von seiner Ausbildung her ein guter Handwerker, aber für professionelle Planungen ist er nicht ausgebildet. Im Gegensatz dazu, ist der Gartenarchitekt auf Visualisierung und Planung spezialisiert. Unsere Gartenarchitekten erstellen zuerst eine Bedarfsanalyse auf der Basis des Kundenfragebogens und danach ein Raumkonzept des Gartens. Unser Augenmerk liegt auf der Benutzbarkeit und Ästhetik des Gartens. Wir müssen bei der Planung keinen Lagerbestand und Verkaufszahlen bedenken, welche für den Gartenbau wichtig sind.
Kostenschätzung und Gartenbau

Denn hier liegen die wahren Kostentreiber und Einsparungsmöglichkeiten! Die Unterschiede und die Qualität der Leistungen liegen im Gartenbau oft sehr weit auseinander. Leider kann ein Laie da nur schwer durchblicken. Nicht umsonst gibt es das Sprichtwort: Planung ist die halbe Miete!
Rechtzeitig beginnen

Nicht jeder Kunde hat das Budget auch gleich den Garten über eine Firma fertigstellen zu lassen. Hier bietet ein Gartenplan vom Profi eine gute Möglichkeit, Teile der Gartenarbeiten selbst in Angriff zu nehmen.
Keine unnötigen Kosten durch „Husch-Pfusch“ Gestaltungen

In gemütlicher Atmosphäre, also meist bei den Kunden zuhause, ist genug Zeit die Pläne zu besprechen, Änderungen einzuzeichnen oder mit verschiedenen Gartenstilen zu spielen.
Wir bei FLAECHENlust legen auch Wert auf die mögliche Bündelung der Bauarbeiten beim Hausbau, beispielsweise bei Baggerarbeiten. Das ist natürlich nur bei einer rechtzeitigen Gartenplanung möglich, die möglichst an die Hausplanung anschließt.
Der Vorteil des Gartenarchitekten

Am Ende sind die Kosten einer Gartenplanung meist durch die Ersparnis bei der Ausführung gedeckt. Und was noch wichtiger ist, der Gewinn an Lebensqualität und Freude an einem schönen Garten ist sowieso unbezahlbar!
Falls ihr jetzt Lust bekommen habt, auch euren Garten neu oder umzuplanen – hier geht’s zu unseren Gartenplanungs Dienstleistungen:
Wachse mit uns!
Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich über ein Social Sharing oder einen Kommentar sehr freuen. Ich freue mich auch immer über dein Feedback! Wenn du keinen Blogpost mehr verpassen willst, dann bestell unseren monatlichen Newsletter einfach hier:










Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.